Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Mehr Effizienz und weniger Stress: Euer Fahrplan für besseres Zeitmanagement (Lernen lernen) - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Lehrveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 1 CP Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Studium Integrale    17.03.2025 - 30.03.2025   
Zuordnung zu Einrichtungen
Hochschule für Technik Stuttgart
Inhalt
Bemerkung

findet online statt!

Lerninhalte

Beschreibung:

In diesem Workshop lernt ihr Strategien kennen, um euer Zeitmanagement gezielt zu verbessern und Stress zu reduzieren. In vier interaktiven Sitzungen werden Methoden zur Priorisierung, Planung und Kontrolle vermittelt. Ihr reflektiert euer aktuelles Zeitmanagement, identifiziert Hindernisse und lernt, eure Aufgaben effizient zu strukturieren und positive Routinen aufzubauen. In praktischen Übungen und Gruppenarbeiten wendet ihr Techniken wie die Eisenhower-Matrix oder die ALPEN-Methode direkt auf euren Studienalltag an. Ihr entwickelt während des Workshops individuelle Pläne für euren Studienalltag mit dem Ziel, langfristig produktiver zu arbeiten, ohne dabei die eigene Gesundheit zu vernachlässigen.

Info: Sollten Sie an der HFT sein, steht Ihnen der gebuchte Raum zur Verfügung um online am Workshop teilnehmen zu können!


Zeitumfang:

Anwesenheitspflicht + Selbststudium in Form von Übungen zwischen den Terminen und Reflexionsbericht.
Informationen zur Durchführung, z.B. Einschreibeschlüssel Moodlekurs, Link zum Zoom-Meeting, erfahren Sie ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung.

 

Ziele:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sind in der Lage:

  • zentrale Zeitmanagement-Methoden zu benennen und ihre Vor- und Nachteile für unterschiedliche Situationen zu analysieren;
  • die für ihre individuellen Bedürfnisse effektivsten Methoden auszuwählen und in ihren Studienalltag umzusetzen;
  • einen persönlichen Zeitmanagement-Plan zu entwickeln, der auf Produktivität, Realisierbarkeit und Gesundheit achtet.
  • Ihr Zeitmanagement zu reflektieren;

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Dieser Workshop kann benotet werden! Bitte gehen Sie bei Workshopbeginn auf die /den Referent:in zu, wenn Sie eine Note möchten.

Bitte beachten Sie: Die Creditpoints aus dieser Veranstaltung werden nicht automatisch im LSF verbucht! Legen Sie die Teilnahmebescheinigung Ihrem Studiengang vor, der dies dann einträgt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Selbstkompetenz  - - - 1